Prinzip der Kuhvervielfältigung

cattle-breeding

Mit dem Erhalt einer Kuh verpflichtet sich die Witwe zum einen, diese nicht zu verkaufen und zum anderen, das erstgeborene Kalb nach etwa sechs Monaten Stillzeit an unseren Verein zurück zu geben. Jeden weiteren Nachwuchs darf sie behalten oder auch verkaufen. Einen kleinen Anteil aus dem Verkaufserlös überschüssiger Milch legen die Frauen in einen Rücklagentopf, von dem wiederum alle Frauen profitieren können, z.B. wenn sie einen zinslosen Kredit in Anspruch nehmen wollen.

Die zurückgegebenen erstgeborenen Kälbchen werden für weitere fünf bis sechs Monate von unserem Team vor Ort großgezogen, um sie dann als Jungkühe an andere bedürftige Frauen abzugeben. Jungbullen werden ebenfalls aufgezogen, dann aber verkauft und stattdessen Jungkühe angeschafft. Dadurch vervielfacht sich der einmalige Kapitaleinsatz für eine einzige Kuh im Laufe der Jahre auf natürliche Weise.

Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden!

Wir versenden normalerweise einen Newsletter pro Jahr.

Newsletter abonnieren

Unterstütze uns

Spenden

Schreibe uns

Kontaktformular